Englischcamp "Wellenreiten" auf Sylt
Über das Feriencamp
Englischcamp “Wellenreiten” auf Sylt
Sportfans aufgepasst: Dies ist das ultimative Feriencamp für alle Wasserratten unter Euch! Wellenreiten wie die Profis, übers Wasser gleiten, den Wind spüren und obendrein noch Euer Englisch verbessern – all das könnt Ihr in diesem tollen Camp in Hörnum auf Sylt. Come here!
» Zu Termine / Preise / Buchen
Wellenreiten auf Deutschlands Trauminsel
Nachdem Ihr an den Vormittagen an Euren Englischkenntnissen gefeilt habt, geht es nachmittags raus an den Strand. Hier habt Ihr an 2 Nachmittagen jeweils 2 Stunden Unterricht im Wellenreiten bei echten Wassersportprofis. Ihr erhaltet eine theoretische Einweisung und erste Sicherheitshinweise (auf Deutsch) und bekommt die richtige Profi-Ausrüstung zur Verfügung gestellt.
Dann heißt es: Ab aufs Wasser! Auf dem Board anpaddeln, aufstehen, erste Wendungen und Fahrmanöver sind Teil Eures Kurses. So werden Surfstars geboren! Bei ungünstigen Wetterbedingungen trainiert Ihr statt Surfen den Trendsport Stand-Up-Paddling.
Cooles Beachprogramm nachmittags & abends
Außer den Skatenachmittagen erlebt Ihr jede Menge weitere coole Programmhighlights. Ihr werdet
- Beachvolleyball spielen,
- im Meer baden,
- Beacholympiaden veranstalten,
- Water Balloon Battle spielen,
- eine Strand- oder Wattwanderung mit Picknick unternehmen,
- Sandburgenbauwettbewerbe meistern und
- am Strand relaxen.
Zusätzlich stehen Kreativangebote rund ums Meer (z.B. Muschelketten basteln, Graffiti-Postkarten gestalten), Bummeln in Westerland und ein Ausflug ins Erlebnisbad „Sylter Welle“ auf dem Programm. Abends unternehmt Ihr eine Nachtwanderung zum Leuchtturm, feiert eine Beachparty und veranstaltet einen Filmabend.
Das gesamte Freizeitprogramm wird auf Englisch durchgeführt, damit Ihr nach dem Camp sprachlich on top seid.
Englischunterricht mit Muttersprachlern
Im Sprachcamp werdet ihr ausschließlich von muttersprachlichen, gut ausgebildete Lehrer unterrichtet. Sie sind nicht nur Eure Lehrer im Unterricht, sondern begleiten Euch als Teamer während des gesamten Feriencamps. Und das Beste: Sie sprechen nur Englisch mit Euch (mit Ausnahmen). Aber keine Sorge: Ihr werdet alles verstehen und viel Spaß haben! Und wie nebenbei Euer Englisch verbessern.
Insgesamt habt ihr 20 Stunden (à 45 Minuten) Englischunterricht, d.h. 5 Vormittage mit jeweils 4 Unterrichtsstunden. Der Sprachunterricht besteht aus Theorie und Projektarbeit und wird interaktiv gestaltet. So entsteht eine tolle Lernatmosphäre.
Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen mit maximal 12 Teilnehmern statt. Ihr werdet nach Alter und Vorkenntnissen in Gruppen eingeteilt, damit ihr das Meiste aus dem Unterricht rausholen könnt. Deshalb gibt es am Anfang des Camps einen Einstufungstest. Aber auch hier gilt: Keine Sorge, es geht nicht um richtig oder falsch. Die Einstufung wird locker und spielerisch gestaltet.
Und das Beste am Englischcamp? Das Lernen hört nach dem Unterricht nicht auf: Ihr sprecht täglich den ganzen Tag Englisch mit echten Muttersprachlern. Denn die Camp Sprache ist Englisch. Dadurch lernt ihr wie nebenbei Englisch und verliert automatisch Hemmungen, Euch auf Englisch zu unterhalten. Am Ende des Englisch Sprachcamps erhaltet ihr auch ein Berlitz Teilnahmezertifikat.
Beispielhafter Wochenplan
Hier seht ihr einen beispielhaften Ablauf Eures Sprachcamps. Vormittags habt ihr Sprachunterricht. Und nach der Mittagspause sorgen Eure Teamer für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Nach dem Abendessen lasst ihr die Abende gemeinsam mit verschiedenen Abendaktivitäten ausklingen.
Zu beachten: Dies ist ein beispielhafter Ablauf. Die Aktivitäten können im Detail abweichen, je nach Schwerpunkt des Sprachcamps.
Für Schüler mit Vorkenntnissen geeignet
Das Englischcamp ist für Kinder mit Sprachvorkenntnissen geeignet, i.d.R. ab der 5. Klasse. Zu Beginn wird ein Sprachtest gemacht, um alle Teilnehmer in passende Lerngruppen einzuteilen.
Leistungen inklusive
- 7 Reisetage / 6 Übernachtungen im Jugendgästehaus Pidder-Lüng Haus oder Möwennest
- Vollpension inkl. Getränke
- 24 Stunden rundum englischsprachige Betreuung (Campleitung spricht auch deutsch)
- Englischunterricht: 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten an 5 Tagen
- 6x englischsprachiges Abendprogramm
- Abwechslungsreiches Freizeitprogramm (wie beschrieben)
Organisatorisches im Überblick
Adresse
Pidder-Lüng-Haus
Friesenplatz 3
25997 Hörnum
Gemeinsamer Zimmerwunsch
Die Teilnehmer werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Befreundete Teilnehmer / Geschwister werden gerne gemeinsam eingeteilt, sofern sie das gleiche Geschlecht haben. Geben Sie den gemeinsamen Zimmerwunsch direkt bei der Buchung an.
Anreise
Selbstanreise oder Sammeltransfer ab/an Dortmund, Hannover oder Hamburg Hauptbahnhof (Transferpauschale EUR 59,50):
- 5. April Dortmund und Hannover HBF
- 27. Juni Hamburg HBF
- 3. Juli Dortmund und Hamburg HBF
- 11. Juli Dortmund und Hamburg HBF
- 17. Juli Dortmund und Hamburg HBF
- 25. Juli Dortmund und Hamburg HBF
- 31. Juli Dortmund und Hamburg HBF
- 8. August Dortmund und Hannover HBF
- 14. August Hannover HBF
- 10. Oktober Dortmund und Hamburg HBF
- 16. Oktober Hannover HBF
Termine / Preise / Buchen
Geschwisterrabatt: 10% für das 2. Kind, 20% ab dem 3. Kind
Einfach unter “Rabatte” die jeweils passenden Rabatte anklicken und der Preis wird automatisch angepasst.
>